News

15.05.2024

ANGEBOT | Ein faires und transparentes Lohnsystem steigert die Unternehmensattraktivität

In einer Welt, in der Mitarbeitende und Bewerbende bestens über Gehälter informiert sind, ist ein faires Lohnsystem wichtiger denn je. Hier kann Ihnen andantis helfen.

15.05.2024

UPGRADE | Wie Sie Mitarbeitende zeitnah und transparent informieren können

Bei einer Befragung im Alters- und Pflegeheim Rüttigarten stellte sich heraus, dass die Mitarbeitenden unzufrieden waren mit der internen Kommunikation der Institution. Die Geschäftsleitung führte daraufhin eine Informations-App ein. Im aktuellen UpGrade-Beitrag erfahren Sie, welche Kriterien es bei der Umsetzung einer solchen Lösung zu beachten ...

13.05.2024

POLITIK | Ergänzungsleistungen für betreutes Wohnen auch für IV-Bezüger:innen

Der Bundesrat hat die Eckwerte der Botschaft zu den Ergänzungsleistungen für das betreute Wohnen festgelegt. Betreutes Wohnen soll für AHV- und IV-Rentner:innen zuhause und intermediär möglich sein. Zudem werden die Leistungen als Pauschalen vorschüssig ausbezahlt. ARTISET und die Branchenverbände CURAVIVA und INSOS begrüssen, dass zwei ihrer ...

08.05.2024

POLITIK | Pflegeinitiative: Bundesrat gibt Ideen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in die Vernehmlassung

Der Bundesrat will die Pflege als wichtigen Pfeiler der medizinischen Versorgung stärken und die Qualität der Pflege gewährleisten. Gemeinsam mit den Kantonen startet der Bund zudem am 1. Juli eine breite Ausbildungsoffensive, um die Zahl der Pflegefachleute zu erhöhen. In einem zweiten Schritt will er die Arbeitsbedingungen in der Pflege ...

06.05.2024

ANGEBOT | Entdecken Sie das neue Backend von sozjobs.ch

Seit Anfang Mai präsentiert sich das Backend von sozjobs.ch für Stellenanbietende in einem neuen Look und mit zusätzlichen Funktionen. Auf dem sozjobs.ch-Blog finden Sie eine Videopräsentation der Neuerungen.

02.05.2024

STELLUNGNAHME | Eine Dienstpflicht, um auf verschiedenste Herausforderungen reagieren zu können

Aus Sicht von ARTISET soll die aktuelle Konzeption von Militär- und Zivildienst weiterhin Gültigkeit haben. Die Dienstpflicht soll indessen breit und zukunftsorientiert aufgefasst werden: Angesichts des zunehmenden Arbeitskräftebedarfs machen gezielt vorgenommene Zivildiensteinsätze Sinn – als ergänzender Beitrag zur Facharbeit des gründlich ...

01.05.2024

MAGAZIN | Das Wohlbefinden fördern – ohne Medikament

Innere Unruhe, Ängste, Aggressionen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen… Um solchen gesundheitlichen Problemen zu begegnen, braucht es nicht immer – und vor allem nicht alleinig – eine Behandlung mit Medikamenten. Lassen Sie sich von unseren Reportagen zu nichtmedikamentösen Therapien inspirieren.

26.04.2024

MERKBLATT | Anerkennung der Kompetenzen von tertiär ausgebildeten Fachpersonen Langzeitpflege

Seit 2017 treten ausgebildete Fachpersonen Langzeitpflege und -betreuung (Tertiär B) in den Arbeitsmarkt. Die Kantone stellen sich die Frage, wie dieser Eidgenössische Fachausweis einzustufen ist. ARTISET klärt die Stellung dieses Fachausweises im Bildungssystem und im Praxiseinsatz. 

24.04.2024

FÖDERATION | 2. Jahresbericht von ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA

Erfahren Sie, was die Föderation 2023 bewegte, welche Ziele sie im Interesse ihrer rund 3’100 Mitglieder verfolgte und welche Akzente sie setzte.

23.04.2024

UPGRADE | Wie der Wandel zu einer flachen, agilen Organisationsstruktur gelingt

Mehr Kompetenzen und Verantwortung für die Mitarbeitenden – mit diesem Ziel schlug die Stiftung Scalottas vor drei Jahren den Weg zu einer flachen, agilen Organisationsstruktur ein. Dabei sammelte die Projektgruppe fünf signifikante Erfahrungen. Welche das waren und wie es nun weitergeht, erfahren Sie hier.

23.04.2024

STUDIE | Das «Gute Leben» messbar machen

In einem Projekt von ARTISET, INSOS und der FHNW werden Kennzahlen für die Messung des «Guten Lebens» erhoben. Für die zweite Phase des Projekts suchen wir Institutionen, die das entwickelte Messinstrument testen. Machen Sie mit!

22.04.2024

POLITIK | Rückblick Sondersession April 2024

Sie gehört schon fast zum politischen Brauchtum, die Sondersession des Nationalrats im Frühling. Und in der Tradition dieser Aufräum-Session nimmt der Sozial- und Gesundheitsbereich in der Regel ausgedehnt Platz ein. Dieses Mal stauten sich Vorstösse zur Behindertenpolitik. Einige Trouvaillen daraus.

18.04.2024

MEDIENMITTEILUNG | Allianz Pro EFAS: Ja zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Gesundheitsleistungen

Die Allianz Pro EFAS setzt sich im Rahmen der bevorstehenden Volksabstimmung für die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen ein. Die 22 Organisationen der Allianz engagieren sich gemeinsam für ein Ja zu EFAS an der Urne.

16.04.2024

ANGEBOT | sozjobs.ch präsentiert sich im neuen Look und mit neuen Funktionen

Neues Design, neue Kontaktmöglichkeiten für Stellensuchende und weitere, nützliche Funktionen: All das bietet die neue Nutzeroberfläche bei sozjobs.ch. Ausserdem gibt es eine kleine Anpassung bei den Preisen.

15.04.2024

SEMINAR | Eine Meldestelle wirksam einrichten

Prävention von Grenzverletzungen und Gewalt ist eine permanente Aufgabe jeder Organisation und muss strukturell verankert sein. Dabei stellt sich die Frage, welchen Beitrag eine interne Meldestelle leisten kann und wie diese zu gestalten ist. Darum geht es im Seminar der Paulus Akademie.