Hilfsmittel und Links
Die Liste der Hilfsmittel und Links wird laufend ergänzt. Tipps zu Hilfsmitteln – basierend auf guten Erfahrungswerten – sind stets willkommen.
Methoden
Klassenrat
Auf einen Gruppenrat in einer Institution übertragbar
Idee: Gemeinsam den Umgang miteinander definieren, (unangenehme) Themen besprechen und Lösungen entwickeln; Partizipation und Demokratie üben.
Anleitung zur Umsetzung Klassenrat | derklassenrat.de
No blame approach
Idee: Keine Schuldzuweisungen, lösungsorientiert
Gespräche mit Opfer | no-blame-approach.de (Leitfaden)
Gespräch in der Unterstützungsgruppe | no-blame-approach.de (Leitfaden)
Anleitung für Lehrpersonen | fritzundfraenzi.ch
Kampf gegen Mobbing | Bildung Schweiz | 12/2020
Friedenstreppe
Konfliktlösung mit der Friedenstreppe | Betzold Blog
Grafik Friedenstreppe | Deutscher Kinderschutzbund München e.V.
Konfliktlösung
KiVa
Kiusaamisen Vastainen (finnisch): Gegen Mobbing. Ein wissenschafts- und evidenzbasierter Ansatz.
Idee: Prävention, Intervention und Monitoring; Mobbing-Prävention als fester Bestandteil des Schulcurriculums.
Umsetzungsbeispiel | Deutsche Schule Helsiniki
Literatur, Filme, Schulungen
Bücher
- No Blame Approach – Mobbing Intervention in der Schule. Praxishandbuch | Heike Blum, Detlef Beck | ISBN: 978-3-00-027755-9
- Quälgeister und ihre Opfer – Mobbing unter Kindern – und wie man damit umgeht | Françoise D. Alsaker | ISBN: 3-456-83920-0
- Gewalt in der Schule | Dan Olweus | ISBN: 3-456-83923-5
- Das Anti-Mobbing-Buch | Mustafa Jannan | ISBN: 978-3-407-62678-3
- Mutig gegen Mobbing in Kindergarten und Schule | Françoise D. Alsaker | ISBN: 978-3-456-85667-4
- Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter, Klinische Kinderpsychologie | Ira-Katharina Peter, Franz Petermann | ISBN: 978-3-801-72915-8
Literaturliste zum Thema Cybermobbing: www.buendnis-gegen-cybermobbing.de
Kinder und Jugendbücher, Unterrichtsmaterial und Arbeitsmappen zum Thema Mobbing: www.chinderbuechlade.ch
Onlinebeiträge
Pro Juventute
Was tun bei Cybermobbing? (Plattform für Eltern)
Cybermobbing: Achtung strafbar! (Plattform für Jugendliche)
Mobbing – viele gegen einen (Plattform für Jugendliche)
Klicksafe
Interventionsmethoden (S. 66-90)
Strukturiertes Konfliktmanagement (S.61-141)
Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur
Mit Mut gegen Mobbing | Informationen und Handreichungen mit Praxisbeispielen
Fritz und Fränzi
familienhandbuch.de
Mobbing unter Kindern und Jugendlichen | Überblick und praktische Tipps
Universität Zürich, Psychologisches Institut, (UZH)
Zürcher Hochschule für angewandte Psychologie (zhaw)
James Studie | 2020 und Vorjahre
Jugend und Medien: Nationale Plattform zur Förderung der Medienkompetenz
Thema Cybermobbing | Informationsportal
Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
Ergebnisse Studie MEKiS – Studie Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
Rechtliche Informationen zu digitalen Medien für stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe
Schweizerische Kriminalprävention SKP
Filme
Pro Juventute: Erklärvideo Mobbing
SRF: Erklärvideo Cybermobbing
Childnet international: Film: Geschichte von Joe (fiktiv)
Planet-schule.de: Doku-Comic Joshi: Reihe Cybermobbing was tun?
Pro Juventute: Was tun, wenn du online fertig gemacht wirst?
Schulungen
Schulungsangebot zum No-Blame-Approach
Hilfe bei Mobbing – Fachstelle für Schule und Eltern
Workshops für Kinder und Jugendliche, Schulungen für Fachpersonen und Elternabende zu Cybermobbing
Anlaufstellen
147
Kostenlose Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche; 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Per Telefon, Chat, Mail.
Opferhilfe Schweiz
Hört zu, unterstützt bei Verarbeitung, informiert über Rechte, unterstützt im Strafverfahren, vermittelt weitere Hilfe wie Anwälte oder psychologische Unterstützung.
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste vor Ort. Hilft beim Umgang und der Verarbeitung von Mobbingsituationen.
Polizei
Polizeistelle vor Ort, teilweise auch Jugendpolizei oder Präventionspolizei. Bietet Beratung und teilweise auch Schulungen für Kinder und Jugendliche sowie Fachpersonen zum Thema (Cyber)Mobbing an.
Schweizerische Kriminalprävention
Interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene, Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote, u.a. mit Broschüren und Faltblättern oder Beratung.
Erlebnisberichte
Alle Kinder der Wohngruppe haben ein Smartphone. Es gibt eine WhatsApp- Gruppe aller Kinder. Sonja allerdings wurde durch die anderen Kinder daraus ausgeschlossen. Sonja befürchtet, dass die anderen Kinder auf WhatsApp über sie herziehen. Sie bittet eine Sozialpädagogin, ob sie das kontrollieren kann.
Der Ausschluss aus einer gemeinsamen digitalen Gruppe ist eine Form von Mobbing. Hier ist eine Intervention angezeigt, und zwar unabhängig davon, ob in der WhatsApp-Gruppe über Sonja hergezogen wird oder nicht. Die Intervention sollte den Schwerpunkt nicht auf Verboten oder Schuldklärungen haben, vielmehr soll die Situation offen diskutiert werden. Bei dringendem Verdacht auf einen strafrechtlich relevanten Vorfall können Mitarbeitende das Handy konfiszieren und die Polizei verständigen. Die Betreuungspersonen dürfen das Handy nur mit Einverständnis der Kin-der/Jugendlichen oder bei einer eindeutigen entsprechenden vorgängigen Vereinbarung im Medienvertrag und bei Verhältnismässigkeit überprüfen. Bei Vorfällen, die strafrechtlich relevant sein könnten, sollten Fachpersonen die Jugendlichen die Inhalte zeigen lassen. Wenn die Jugendlichen nicht zustimmen, soll das Handy der Polizei zur Überprüfung übergeben werden. Auch hier ist die Entwicklung einer gemeinsamen Haltung wichtig.
Pedro, 15 Jahre, erlaubt Adrian, 15 Jahre, die Nutzung seines Hotspots, weil dieser sein Datenvolumen aufgebraucht hat. Genau zu diesem Zeitpunkt erhält Adrian von einem Schulkollegen ein Nacktfoto einer Klassenkameradin zugeschickt. Er zeigt es Pedro, beide kichern und machen abschätzige Kommentare über die kleinen Brüste. Adrian schickt das Bild an seine Kollegen weiter.
Grundsätzlich gilt: Alles, was über einen Hotspot läuft, wird dem Betreiber des Hotspots zugeordnet. In der Praxis ist es äusserst schwierig herauszufinden, welche Person welche Aktivität durchgeführt hat. Pedro muss sich also bewusst sein, dass bei illegalen Aktivitäten von Adrian erstmals er selbst als Urheber betrachtet wird. Das Weiterschicken von Sexting-Bildern kann für die dargestellte Person gravierende langfristige negative Konsequenzen haben und kann in Mobbing-Situationen münden. Es sind Anzeigen aufgrund Ehrverletzung und übler Nachrede denkbar. Der zugefügte Schaden und damit verbundene Schadenersatz werden in einem zivilrechtlichen Verfahren beurteilt. Des Weiteren sind Anzeigen wegen Weiterverbreitung von Kinderpornografie möglich. Unabhängig von straf- und zivilrechtlichen Fragen sind mit Pedro und Adrian verschiedene Themen zu besprechen: Pornografie, Mobbing, Datenschutz.