News

17.03.2023

POLITIK | Ein geeigneter Handlungsrahmen für die Begleitung von Kindern in Not kann endlich entstehen

Die Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern (PAVO) ist in die Jahre gekommen. Ihre Anwendbarkeit muss im Lichte der heutigen Anforderungen an das Wohl von Kindern und Jugendlichen überprüft werden. Dies fordert ein Postulat von Nationalrat Benjamin Roduit, das der Nationalrat am letzten Tag der Frühjahrsession des Parlaments angenommen hat. ...

17.03.2023

POLITIK | Rückblick auf die Frühjahrssession 2023

Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.

14.03.2023

GAZETTE | Langzeitpflege im Wandel fordert die Berufsbildung

Aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen im Altersbereich muss sich auch die Langzeitpflege wandeln. In der Konsequenz sind insbesondere Berufsgruppen, welche Menschen im Alter unterstützen, gefordert, umzudenken. Wie dies über alle Versorgungsbereiche hinweg gelingt, damit befasst sich die aktuelle Ausgabe der Gazette.

10.03.2023

POLITIK | Behindertenpolitik 23-26 – Der Bundesrat macht sich auf den Weg

Der Bundesrat will die Behindertenpolitik stärker auf die Forderungen der UN-BRK ausrichten. Er reagiert damit auf die Kritik am Staatenbericht der Schweiz aus dem letzten Jahr. INSOS und ARTISET stimmen der im Bericht vorgenommen Analyse zu. Doch diese stellt nur einen ersten Schritt dar. Gemessen wird der Bundesrat an der Umsetzung der in ...

02.03.2023

MEDIENMITTEILUNG | Neue Geschäftsführung INSOS gewählt

Der Branchenrat von INSOS und der Vorstand der Föderation ARTISET haben Rahel Stuker einstimmig zur neuen Geschäftsführerin von INSOS und zum Mitglied der Geschäftsleitung der Föderation ARTISET ernannt. Ihr Stellenantritt erfolgt am 1. Oktober 2023 für die Nachfolge von Peter Saxenhofer, der Ende Oktober 2023 in Pension ...

22.02.2023

POLITIK | Vorschau Frühjahrssession 2023

Die Föderation ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA empfiehlt den Mitgliedern des Parlaments verschiedene Geschäfte der kommenden Session anzunehmen bzw. abzulehnen. Ein Überblick.

21.02.2023

LEITFADEN | Psychische Probleme bei Lernenden – was tun?

Die Anzahl junger Menschen mit psychischen Problemen nimmt stetig zu. Berufsbildner:innen sind deshalb gefordert, Lernende frühzeitig aufzufangen und sie auf dem Weg zur Psychotherapie zu unterstützen. Das Bundesamt für Gesundheit bietet Hand und veröffentlicht hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema.

21.02.2023

PROJEKT | Versorgungsqualität datenbasiert stärken und weiterentwickeln

Institutionen der Langzeitpflege sind gefordert, eine hohe Qualität sowie die Sicherheit ihrer Bewohnenden zu gewährleisten. Mit dem nationalen Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE können sie ihre Versorgungsqualität auf Basis einer soliden Datengrundlage weiterentwickeln. CURAVIVA und senesuisse leiten das Programm und unterstützen die ...

20.02.2023

TREND | Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf den HR-Bereich aus?

Die künstliche Intelligenz ChatGPT verfasst perfekt klingende Motivationsschreiben. Überzeugt Sie damit Recruiting-Profis? sozjobs.ch und ARTISET Kaderselektion haben den Test gemacht.

20.02.2023

UMFRAGE | Arbeitszeitmodelle in der Langzeitpflege

Welche Arbeitszeitmodelle sind heute gefragt und welche Trends bieten Arbeitnehmenden zukünftig einen Mehrwert? Das will die Keller Unternehmensberatung AG mithilfe einer Umfrage ermitteln. Machen Sie mit!

16.02.2023

INTERN | Funktionswechsel der Geschäftsführung von CURAVIVA

Anna Jörger übernimmt die Geschäftsführung ad interim von CURAVIVA. Markus Leser wirkt bis zu seiner Pensionierung als Senior Consultant.

16.02.2023

MEDIENMITTEILUNG | 2. Paket zur Umsetzung der Pflegeinitiative

Das Parlament hat Ende 2022 die Ausbildungsoffensive zur Erhöhung von Berufsabschlüssen im Pflegebereich verabschiedet. Damit die ausgebildeten Fachkräfte auch im Beruf bleiben, müssen die Arbeitsbedingungen attraktiver werden. Das ist ein zentrales Ziel des 2. Pakets der Pflegeinitiative, dass der Bundesrat im Januar 2023 vorgestellt hat. Um ...

14.02.2023

UPGRADE | Die Teams der Altersinstitution bewerten sich selbst

Das Alters- und Pflegeheim des Jauntals in Charmey FR verzichtet auf die Einzelbeurteilung von Mitarbeitenden. Stattdessen bewerten sich die Teams einmal pro Jahr selbst und schlagen Verbesserungsmassnahmen vor. Diese werden dann weiterverfolgt.

09.02.2023

MAGAZIN | Gewalt verhindern

In der Sozial- und Gesundheitsbranche steht das Wohl des Menschen im Zentrum. Und trotzdem kann es hier zu Grenzverletzungen kommen. Wie Gewalt gegen Menschen mit Unterstützungsbedarf in Institutionen verhindert werden kann, ist das Thema der aktuellen Ausgabe des ARTISET Magazins.

26.01.2023

POLITIK | Pflegeinitiative – Bundesrat legt Eckpunkte für das 2. Paket vor

Mit seinen Umsetzungsvorschlägen tippt der Bundesrat in verschiedenen Bereichen Massnahmen an, mit denen insbesondere eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen erreicht werden sollen. Die Frage der Finanzierung bleibt allerdings ausgespart. Für ARTISET und den Branchenverband CURAVIVA braucht es dazu noch Antworten.