News

13.07.2023

EPD | «Das EPD wirkt.»

Das elektronische Patientendossier (EPD) ist eine digitale Sammlung persönlicher Dokumente mit Informationen rund um die Gesundheit von Patientinnen und Patienten. Informieren Sie Ihre Patientinnen und Patienten und eröffnen Sie Ihr persönliches EPD!

12.07.2023

ANGEBOT | Massgeschneiderter Arbeits- und Gesundheitsschutz von ARTISET Securit

Arbeits- und Gesundheitsschutz zahlt sich aus! Mit ARTISET Securit erhalten Sie branchenspezifische Lösungen zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse: vom Konzept bis zur Umsetzung.

11.07.2023

WEBINAR | Employer Branding: Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Eine gut ausgearbeitete Arbeitgebermarke hebt Ihre Organisation positiv hervor und überzeugt potenzielle Mitarbeitende. In unserem Webinar erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.

10.07.2023

BILDUNG | Neue Bildungspläne für Hotellerie und Hauswirtschaft

Ab Sommer 2024 können Lernende in zwei neuen Berufen im Bereich Hotellerie und Hauswirtschaft ihre Ausbildung beginnen. Derzeit sind die neuen Bildungspläne in der letzten Überprüfung.

05.07.2023

POLITIK | SGK-N spricht sich für den Einbezug der Pflege in EFAS aus

Die Gesundheitskommission des Nationalrats hat sich nach Bundesrat und Ständerat ebenfalls definitiv für die Aufnahme der Pflege in EFAS (einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen) ausgesprochen. ARTISET und CURAVIVA begrüssen diesen Entscheid. Der Nationalrat wird die EFAS-Debatte in der Herbstsession ...

28.06.2023

RÜCKBLICK | Arbeitgebende sind sich ihrer Verantwortung bewusst

An der ersten branchenübergreifenden Tagung «Hier arbeite ich gerne» diskutieren zahlreiche Führungspersonen über Erfahrungen, neue Denkansätze und Konzepte rund um das Thema Arbeitgeberattraktivität. Die Resultate waren ermutigend.

21.06.2023

WEBINAR | Neues Datenschutzgesetz: Was Sie wissen und unternehmen müssen – neue Termine

In unseren beliebten Webinaren erklärt ARTISET-Rechtsberater Hans-Ulrich Zürcher, was sich durch das neue Datenschutzgesetz ändert und wie sich Organisationen darauf vorbereiten können.

20.06.2023

UPGRADE | Prozesslandkarte statt hierarchisches Organigramm

inklusia richtet ihre Organisation nicht mehr nach Funktionen oder Personen, sondern orientiert sich an ihre Prozessen.

20.06.2023

ANGEBOT | Präsentieren Sie sich als attraktive Arbeitgebende

Die neue Benefits-Suche von sozjobs.ch erlaubt Arbeitgebenden, ihre Vorteile noch besser zu kommunizieren. Und Stellensuchende können gezielter ihren Wunschjob suchen.

20.06.2023

KURS | Einführung in die Kostenrechnung

Die neuen Kurse zu den betriebswirtschaftlichen Instrumenten von ARTISET sind online. Lernen Sie alles zur Kostenrechnung zeit- und ortsunabhängig auf unserer Lernplattform.

19.06.2023

STELLUNGNAHME | Änderung Jugendarbeitsschutz

Mit der vorgeschlagenen Anpassung der Verordnung zum Jugendarbeitsschutz korrigiert der Bund einen vor 9 Jahren angestossenen ungünstigen Entscheid im Bereich des Jugendarbeitsschutz. INSOS und YOUVITA begrüssen zusammen mit der Föderation ARTISET diesen Schritt ausserordentlich.

19.06.2023

BUCHTIPP | Leichte Sprache – Grundlagen und Anleitung für eine barrierefreie Kommunikation

Was ist Leichte Sprache? Wie genau schreibt und spricht man leicht oder leichter? Das Buch «Leichte Sprache» von Sonja Gross gibt Antworten.

19.06.2023

WEBINAR | Alles was Recht ist – Mittagsveranstaltung zum Thema Arbeitsrecht

In einem einstündigen Input erfahren Sie von Christian Streit, Rechtsberatung ARTISET, welche arbeitsrechtlichen Fragen die Branche besonders beschäftigen.

19.06.2023

TAGUNG | «Gesunde neue Arbeitswelt?» - 20. September im Kursaal Bern

An der nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten Sie praxisnahe Inputs zum Thema New Work. Freuen Sie sich ausserdem auf einen bereichernden Erfahrungsaustausch.

16.06.2023

MEDIENMITTEILUNG | Bericht des Bundesrats zu Postulat Roth «Gewalt an Menschen mit Behinderungen in der Schweiz» (2020)

Bundesrat empfiehlt dringliche Massnahmen – ARTISET, INSOS, Anthrosocial, Limita und insieme Schweiz orten zusätzlichen Handlungsbedarf